brysalento Logo

brysalento

Startseite Lernprogramm Technische Anforderungen Lerntipps Kontakt

Cookie-Richtlinie

So nutzen wir Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis auf brysalento.com zu verbessern

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei brysalento setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein. Nicht aus Spielerei, sondern weil sie uns helfen, unsere Bildungsangebote besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Richtlinie erklärt, was wir sammeln, warum wir es tun und wie Sie die Kontrolle behalten.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Sie wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu merken. Manche existieren nur während Ihrer Session, andere bleiben länger.

Neben klassischen Cookies verwenden wir auch Pixel-Tags, Web Beacons und lokale Speichertechnologien. Klingt kompliziert – ist aber im Grunde dasselbe Prinzip: kleine Datenpunkte, die uns zeigen, wie Sie mit unseren Inhalten interagieren.

Welche Tracking-Methoden wir einsetzen

EEssenziell

Diese sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie speichern Ihre Login-Daten, Warenkorb-Inhalte und Sicherheitseinstellungen. Ohne sie könnten Sie sich nicht durch unsere Kursmaterialien bewegen.

FFunktional

Sie erinnern sich an Ihre Spracheinstellungen, Ihr bevorzugtes Layout oder welches Lernmodul Sie zuletzt besucht haben. Machen das Lernen einfach angenehmer.

AAnalytisch

Zeigen uns, welche Kurse beliebt sind, wo Teilnehmer hängen bleiben oder welche Seiten schneller geladen werden müssen. Helfen uns, brysalento kontinuierlich zu verbessern.

MMarketing

Verfolgen Ihr Surf-Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Diese können Sie jederzeit deaktivieren, wenn Sie das lieber möchten.

Konkrete Beispiele aus unserem Alltag

Wenn Sie sich bei brysalento.com anmelden, speichern wir ein Session-Cookie. Das stellt sicher, dass Sie eingeloggt bleiben, während Sie zwischen verschiedenen Kursseiten wechseln. Nervt nämlich ziemlich, wenn man sich alle zwei Minuten neu einloggen muss.

Oder nehmen wir unsere Suchfunktion: Wenn Sie nach „Finanzplanung für Gründer" suchen, merken wir uns das. Beim nächsten Besuch können wir Ihnen ähnliche Kurse vorschlagen. Das spart Ihnen Zeit und uns hilft es zu verstehen, welche Themen gerade gefragt sind.

Mit Analyse-Tools sehen wir zum Beispiel, dass viele Teilnehmer bei Video 3 eines Kurses abspringen. Das ist ein Signal für uns: Vielleicht ist das Video zu lang, oder der Inhalt ist unklar. Wir können dann nachbessern.

Wie lange bleiben diese Daten gespeichert?

Cookie-Typ Speicherdauer Zweck
Session-Cookies Bis Browser geschlossen wird Login-Status, Warenkorb
Funktionale Cookies 30 Tage bis 12 Monate Einstellungen, Präferenzen
Analyse-Cookies 13 bis 24 Monate Nutzungsstatistiken, Trends
Marketing-Cookies 3 bis 12 Monate Personalisierte Werbung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Cookies automatisch gelöscht. Sie können sie aber auch jederzeit manuell aus Ihrem Browser entfernen.

So behalten Sie die Kontrolle

Wichtig zu wissen: Sie können jederzeit entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Essenzielle Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert – aber bei allen anderen haben Sie die Wahl.

Browser-Einstellungen anpassen

Jeder Browser hat eine Einstellung für Cookies. Meistens findet man sie unter „Datenschutz" oder „Sicherheit". Dort können Sie Cookies komplett blockieren, nur von bestimmten Sites zulassen oder nach jeder Session löschen lassen.

Cookie-Banner bei jedem Besuch

Wenn Sie zum ersten Mal auf brysalento.com kommen, sehen Sie unseren Cookie-Banner. Hier können Sie granular einstellen, was Sie erlauben möchten. Diese Wahl wird gespeichert, aber Sie können sie jederzeit ändern.

Tracking-Schutz aktivieren

Moderne Browser bieten erweiterte Tracking-Schutz-Funktionen. Firefox hat zum Beispiel einen „Enhanced Tracking Protection" Modus. Safari blockiert standardmäßig viele Third-Party-Cookies. Chrome bietet ähnliche Optionen in den Datenschutz-Einstellungen.

Bestehende Cookies löschen

In Ihren Browser-Einstellungen können Sie alle gespeicherten Cookies auf einmal löschen oder gezielt einzelne Websites entfernen. Das setzt Ihre Präferenzen zurück, gibt Ihnen aber einen frischen Start.

Browser-spezifische Anleitungen

Google Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten

Häufige Fragen unserer Nutzer

Was passiert, wenn ich alle Cookies blockiere?

Die Website funktioniert noch, aber viele Features werden eingeschränkt sein. Sie können sich wahrscheinlich nicht einloggen, Ihre Einstellungen werden nicht gespeichert und manche interaktive Elemente funktionieren möglicherweise nicht richtig.

Verkaufen Sie meine Cookie-Daten an Dritte?

Nein. Wir teilen anonymisierte Nutzungsdaten mit Analyse-Tools wie Google Analytics, aber wir verkaufen keine persönlichen Daten. Marketing-Partner erhalten Informationen über Ihr Surf-Verhalten, aber nie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse direkt von uns.

Kann ich Cookies für bestimmte Funktionen erlauben und andere blockieren?

Ja, genau dafür ist unser Cookie-Banner da. Sie können essenzielle und funktionale Cookies zulassen, während Sie Analyse- und Marketing-Cookies blockieren. Das gibt Ihnen maximale Kontrolle bei minimaler Einschränkung.

Wie oft sollte ich meine Cookie-Einstellungen überprüfen?

Wenn sich Ihre Datenschutz-Präferenzen ändern oder wenn wir unsere Cookie-Richtlinie aktualisieren (wir informieren Sie darüber). Ansonsten reicht es, wenn Sie einmal eine Einstellung vornehmen, die für Sie passt.

Nutzen Sie Cookies von Drittanbietern?

Ja, für Analyse-Zwecke (Google Analytics), für Video-Einbettungen (wenn wir externe Player nutzen) und für Marketing-Tools. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Ihre Rechte im Detail

Nach der DSGVO haben Sie mehrere Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Recht auf Berichtigung: Wenn Daten falsch sind, müssen wir sie korrigieren
  • Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen (mit gewissen Ausnahmen)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing-Zwecke widersprechen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer hier.

Kleinere Anpassungen (wie Klarstellungen oder technische Updates) nehmen wir vor, ohne extra darauf hinzuweisen. Schauen Sie trotzdem ab und zu vorbei, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir erklären Ihnen gerne, was wir tun und warum.

E-Mail: support@brysalento.com
Telefon: +49 3621 893009
Adresse: Virchowstraße 130, 47805 Krefeld, Deutschland
brysalento Logo

brysalento

Adresse:
Virchowstraße 130
47805 Krefeld
Deutschland

Telefon:
+49 3621 893009

E-Mail:
support@brysalento.com

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Navigation

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Technische Anforderungen
  • Lerntipps
  • Kontakt

© 2025 brysalento. Alle Rechte vorbehalten.

Wir speichern Browserdaten, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Diese Technologien helfen uns, die Website-Funktionen zu verbessern und Ihre Präferenzen zu merken. Weitere Informationen