Technische Voraussetzungen für Ihr Lernerlebnis

Damit Sie optimal von unseren Finanzbildungsprogrammen profitieren können, brauchen Sie keine teure Ausstattung. Die meisten Teilnehmenden starten mit dem, was sie bereits besitzen.

Wichtig: Unsere Kurse beginnen ab Herbst 2025. Sie haben also Zeit, sich in Ruhe vorzubereiten.

Was Sie wirklich brauchen

Wir bekommen häufig Fragen von Interessenten, die unsicher sind, ob ihre Technik ausreicht. Ehrlich gesagt – in den letzten drei Jahren haben wir genau zweimal erlebt, dass jemand tatsächlich sein Gerät aufrüsten musste. Die Anforderungen sind bewusst niedrig gehalten.

Ein Computer oder Laptop aus den letzten fünf Jahren funktioniert problemlos. Manche Teilnehmende nutzen sogar Tablets, wobei das für die Tabellenkalkulation etwas umständlich sein kann.

Grundausstattung

Sie brauchen ein Gerät, mit dem Sie bequem arbeiten können. Die meisten wählen einen Laptop, weil der flexibel ist. Desktop-Computer funktionieren genauso gut, wenn Sie einen festen Arbeitsplatz haben.

  • Computer oder Laptop mit Windows 10/11 oder macOS (ab Version 10.14)
  • Mindestens 4 GB Arbeitsspeicher – 8 GB sind angenehmer
  • Bildschirm ab 13 Zoll, damit Sie Zahlen gut erkennen können
  • Funktioniert auch mit Linux, falls Sie das bevorzugen
  • Maus oder Trackpad nach Ihrer Präferenz

Eine Teilnehmerin aus dem letzten Durchgang hat uns erzählt, sie nutze ihren sieben Jahre alten Laptop. Der lief langsamer beim Starten, aber für die Kursarbeit war das völlig in Ordnung.

Arbeitsplatz mit Laptop und Finanzunterlagen für Online-Lernen

Unterstützte Gerätetypen

Laptop

Die flexibelste Option. Perfekt, wenn Sie an verschiedenen Orten lernen möchten oder zwischen Schreibtisch und Sofa wechseln.

Desktop-PC

Ideal für einen festen Lernplatz. Oft haben diese Geräte größere Bildschirme, was bei der Arbeit mit Finanztabellen hilfreich ist.

Tablet

Funktioniert für Videos und Lesematerial. Für Tabellenarbeit empfehlen wir aber einen Computer mit Tastatur.

Software und Programme

Person analysiert Finanzdaten auf dem Computer

Sie müssen nichts Teures kaufen. Die meiste Software, die wir nutzen, ist kostenlos verfügbar oder bereits auf Ihrem Gerät installiert.

Browser

Chrome, Firefox, Safari oder Edge – alle funktionieren einwandfrei. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Browser aktuell ist.

Tabellenkalkulation

Microsoft Excel, Google Sheets oder LibreOffice Calc. Wir arbeiten mit grundlegenden Funktionen, die überall gleich sind. Google Sheets ist kostenlos und läuft im Browser.

PDF-Reader

Die meisten Betriebssysteme haben bereits einen eingebaut. Ansonsten ist Adobe Reader kostenlos erhältlich.

Videokonferenz

Für Live-Sessions nutzen wir Zoom oder ähnliche Tools. Die Basisfunktionen sind kostenlos, und wir schicken Ihnen rechtzeitig Anleitungen zur Einrichtung.

Internetverbindung

Minimale Geschwindigkeit

Eine stabile Verbindung mit mindestens 5 Mbit/s reicht aus. Das ist weniger, als Netflix zum Streamen braucht. Wenn Sie YouTube-Videos ohne ständiges Puffern schauen können, passt es.

WLAN oder Kabel

Beides funktioniert. Bei Live-Videokonferenzen ist eine Kabelverbindung manchmal stabiler, aber gutes WLAN reicht in den meisten Fällen völlig.

Kopfhörer empfohlen

Nicht zwingend nötig, aber sie verbessern die Tonqualität bei Video-Sessions erheblich. Einfache Kopfhörer für 15 Euro sind ausreichend.

Mikrofon und Kamera

Die eingebauten Mikrofone in Laptops funktionieren gut. Eine Webcam ist hilfreich für interaktive Sessions, aber keine Pflicht – manche Teilnehmende bleiben lieber ohne Video.

Hendrik Wernecke, Kursteilnehmer
Ich war anfangs skeptisch, ob mein alter Laptop ausreicht. Der ist von 2018 und nicht gerade schnell. Aber es lief alles problemlos. Die Videos haben geladen, die Tabellen haben funktioniert, und bei den Live-Sessions hatte ich keine Probleme. Man braucht wirklich keine High-End-Ausrüstung.

Hendrik Wernecke

Teilnehmer, Finanzplanung für Selbstständige (Durchgang März 2024)

Technischer Support vor Kursbeginn

Wir lassen Sie nicht allein mit der Vorbereitung. Ab August 2025 bieten wir kostenlose Tech-Check-Sessions an, wo Sie Ihre Ausrüstung testen können.

Einrichtungshilfe

Zwei Wochen vor Kursbeginn bekommen Sie detaillierte Anleitungen zur Einrichtung aller benötigten Programme. Mit Screenshots und Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Probesession

Eine Woche vor Start laden wir zu einer Probesession ein. Sie können Ihre Verbindung testen, Fragen stellen und sich mit der Plattform vertraut machen.

Birte Neuendorf, Technische Unterstützung

Birte aus unserem Team kümmert sich um technische Fragen. Sie erreichen sie per E-Mail oder in den wöchentlichen Sprechstunden. Die meisten technischen Hürden lassen sich in zehn Minuten lösen.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns