Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei brysalento nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen – besonders im Kontext unserer Bildungsangebote für Geschäftswachstum.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Daten gehören Ihnen, und Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
brysalento
Virchowstraße 130
47805 Krefeld, Deutschland
Telefon: +49 3621 893009
E-Mail: support@brysalento.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir versuchen, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.
Welche Daten wir sammeln
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Hier ist eine vollständige Übersicht dessen, was wir erfassen:
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt unser Server automatisch bestimmte technische Daten. Das passiert bei jeder Website – es ist notwendig für den technischen Betrieb:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Verweisende Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für ein Bildungsprogramm interessieren, geben Sie uns freiwillig Informationen:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Bildungshintergrund (nur bei Programmanmeldung)
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen niemals Ihre Daten. Wir geben sie nicht an Dritte weiter, außer es ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Wie wir Ihre Daten nutzen
Transparenz ist uns wichtig. Hier sehen Sie genau, wofür wir welche Daten verwenden:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
| Beantwortung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch, um Sie über neue Bildungsangebote zu informieren – aber nur, wenn Sie dem zugestimmt haben. Sie können diese Zustimmung jederzeit zurückziehen.
Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies sparsam. Wir setzen auf Funktionalität, nicht auf übermäßiges Tracking.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind essentiell für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie nicht richtig.
- Session-Cookie (wird nach Schließen des Browsers gelöscht)
- Cookie-Einstellungen-Cookie (speichert Ihre Präferenzen)
Analytische Cookies
Wir verwenden ausschließlich datenschutzfreundliche Analyse-Tools, die Ihre IP-Adresse anonymisieren. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Das beeinträchtigt nicht Ihre Nutzung der Website.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit mehreren Sicherheitsebenen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
- Sichere Server-Standorte in Deutschland
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Server-Standort
Alle Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Es erfolgt keine Übertragung in Länder außerhalb der EU. Ihre Daten bleiben in Europa und unterliegen den strengen EU-Datenschutzgesetzen.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Wir sagen Ihnen genau, welche Daten wir haben, woher sie stammen und wofür wir sie nutzen.
Recht auf Berichtigung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Bitte beachten Sie: Manchmal müssen wir Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahren (z.B. Steuerrecht). In solchen Fällen sperren wir die Daten statt sie zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen. Das ist sinnvoll, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten anzweifeln oder eine Beschwerde läuft.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten. So können Sie sie zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn wir sie für Direktwerbung nutzen. Nach einem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@brysalento.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen kostenlos.
Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir persönliche Daten herausgeben. Das schützt Sie vor unbefugtem Zugriff.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
E-Mails werden verschlüsselt übertragen. Trotzdem kann die Übertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen. Für sehr sensible Informationen empfehlen wir den telefonischen Kontakt oder die Nutzung unseres verschlüsselten Kontaktformulars.
Bildungsprogramme und Teilnehmerdaten
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir zusätzliche Daten:
- Bildungshintergrund und Qualifikationen
- Berufliche Erfahrung (zur Programmplanung)
- Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
- Leistungsnachweise (wenn relevant)
- Zahlungsinformationen (durch externe Zahlungsdienstleister verarbeitet)
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Durchführung und Verwaltung der Bildungsprogramme. Nach Abschluss speichern wir die Daten für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren.
Für Zertifikate und Teilnahmebestätigungen können längere Aufbewahrungsfristen gelten, da diese als Qualifikationsnachweise dienen.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen:
Hosting-Provider
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Provider hat Zugang zu den technischen Daten, die beim Besuch der Website anfallen. Er ist vertraglich verpflichtet, diese Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Programminformationen und Newslettern nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name werden dorthin übertragen, aber nicht für andere Zwecke genutzt.
Zahlungsabwicklung
Zahlungsdaten werden ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten oder Kontoinformationen.
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir haben mit jedem einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben in der Datenschutzerklärung.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen. Bei einschneidenden Änderungen informieren wir registrierte Nutzer per E-Mail.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und werden sie untersuchen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist die zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
brysalento
Virchowstraße 130
47805 Krefeld, Deutschland
Telefon: +49 3621 893009
E-Mail: support@brysalento.com