Lernen im eigenen Tempo – aber niemals allein

Unser Programm ist so aufgebaut, dass es sich an dein Leben anpasst. Nicht andersherum. Du bestimmst die Geschwindigkeit, wir sorgen für die Struktur und Unterstützung.

Einsteiger-Durchgänge starten im September und November 2025. Fortgeschrittene Module beginnen ab Februar 2026. Die Anmeldephase läuft bereits – aber ohne Druck oder künstliche Verknappung.

Drei Wege, ein Ziel

Manche lernen morgens vor der Arbeit. Andere abends nach den Kindern. Einige brauchen klare Termine, andere lieben Flexibilität. Wir haben verschiedene Formate entwickelt, weil Menschen verschieden sind.

Flexibles Selbststudium

6–9 Monate

Du arbeitest die Inhalte durch, wann es dir passt. Alle Materialien sind sofort verfügbar. Videos, Texte, Übungen – du entscheidest, in welcher Reihenfolge und wie schnell.

  • Wöchentliche Q&A-Sessions (optional)
  • Feedback auf eingereichte Übungen innerhalb von 48h
  • Zugang zur Community und allen Ressourcen
  • Verlängerung möglich, falls das Leben dazwischenkommt

Begleitete Lerngruppe

5 Monate

Fester Start, gemeinsamer Rhythmus. Ihr lernt als Gruppe, mit klaren Meilensteinen und regelmäßigen Live-Terminen. Gut für alle, die Struktur brauchen und vom Austausch profitieren.

  • Zweimal wöchentlich Live-Sessions mit Mentor
  • Kleine Gruppen (max. 12 Teilnehmende)
  • Gemeinsame Projekte und Peer-Feedback
  • Feste Termine schaffen Verbindlichkeit

Intensiv-Track

3 Monate

Für alle, die schnell vorankommen wollen oder müssen. Höheres Tempo, engere Betreuung, mehr Eigenverantwortung. Funktioniert, wenn du 15–20 Stunden pro Woche investieren kannst.

  • Tägliche Aufgaben und wöchentliche Abgaben
  • Direkter Draht zum Mentoring-Team
  • Praxisprojekt mit echtem Unternehmen
  • Intensive Vorbereitung auf konkrete Ziele
Teilnehmende beim konzentrierten Arbeiten am eigenen Projekt
Eigenständiges Arbeiten mit durchdachter Struktur
Gruppendiskussion während einer Live-Session
Austausch und gemeinsames Lernen in kleinen Gruppen

Wie Betreuung bei uns aussieht

Du bist nicht auf dich allein gestellt. Wir haben verschiedene Ebenen der Unterstützung eingebaut – von automatisierten Hilfestellungen bis zu persönlichem Feedback.

1

Onboarding & Orientierung

Die ersten zwei Wochen sind entscheidend. Du bekommst eine persönliche Einführung, lernst die Plattform kennen und legst gemeinsam mit deinem Mentor realistische Ziele fest. Keine vorgefertigten Pläne, sondern individuell abgestimmte Roadmaps.

2

Laufende Lernbegleitung

Während des Programms gibt es regelmäßige Check-ins. Nicht als Kontrolle, sondern als Unterstützung. Du bekommst Feedback auf deine Übungen, kannst Fragen stellen und deine Herangehensweise anpassen. Manche brauchen mehr Input, andere weniger – wir passen uns an.

3

Praxisphasen & Projekte

Spätestens in der zweiten Hälfte arbeitest du an echten Aufgaben. Dabei wirst du eng begleitet – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Reflexion. Hier passiert das eigentliche Lernen, weil Theorie auf Realität trifft.

4

Abschluss & Ausblick

Am Ende steht kein Zertifikat allein, sondern ein Gespräch über das, was du erreicht hast und wohin es weitergehen kann. Wir helfen dir, deine neuen Fähigkeiten einzuordnen und die nächsten Schritte zu planen – beruflich wie fachlich.

Menschen, die das Programm tragen

Unsere Mentorinnen und Mentoren kommen aus der Praxis. Sie arbeiten selbst in Unternehmen, haben eigene Projekte oder beraten andere. Das heißt: Sie kennen die Herausforderungen, vor denen du stehst – nicht nur aus Lehrbüchern.

Porträt von Annika Thielemann

Annika Thielemann

Finanzplanung & Analyse

Annika hat zehn Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor sie sich auf Finanzbildung spezialisiert hat. Sie hilft vor allem dabei, komplexe Zahlen verständlich zu machen und strategische Entscheidungen abzuleiten.

Porträt von Sven Habermann

Sven Habermann

Controlling & Business Growth

Sven leitet das Controlling in einem mittelständischen Produktionsunternehmen und begleitet parallel Start-ups beim Aufbau ihrer Finanzprozesse. Er legt Wert auf praktikable Lösungen statt theoretischer Perfektion.

Porträt von Leonie Brückner

Leonie Brückner

Liquiditätsmanagement & Cashflow

Leonie arbeitet seit Jahren mit wachsenden Unternehmen, die ihre Finanzen professionalisieren wollen. Sie hat ein gutes Gespür dafür, wo die größten Hebel liegen und wie man Prioritäten setzt, wenn die Ressourcen knapp sind.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir beantworten gern deine Fragen – per E-Mail, Telefon oder in einem unverbindlichen Erstgespräch. Du entscheidest, wie viel Informationen du brauchst, bevor du dich festlegst.